Nachhaltigkeit ist heute mehr als nur ein Trend – sie ist eine Notwendigkeit. Unternehmen suchen zunehmend nach umweltfreundlichen Lösungen, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Eine dieser Lösungen ist die Verwendung von Faserplatten-Trennwänden, auch als Spanplatten oder Vollkarton-Trennwände bekannt. Diese bieten eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Verpackungsmaterialien und bringen sowohl ökologische als auch praktische Vorteile mit sich.
Was ist eine Trennwand aus Wabenpappe und wofür wird sie verwendet?
Trennwände sind Kartonstreifen, die zu Fächern oder Zellen innerhalb einer Box zusammengesetzt werden. Diese Fächer dienen dazu, einzelne Artikel während des Transports zu trennen und zu schützen, beispielsweise Glasbehälter, Flaschen und andere zerbrechliche Gegenstände. Indem sie verhindern, dass Produkte aneinanderstoßen, verringern Trennwände das Risiko von Beschädigungen während des Transports. Sie sind entscheidend dafür, dass Produkte unversehrt und in einwandfreiem Zustand ihr Ziel erreichen.
Was ist Faserplatte?
- Definition: Faserplatte, auch bekannt als Spanplatte oder Gefache aus Karton, ist ein Holzwerkstoff, der aus Holzfasern hergestellt wird. Diese Fasern werden durch Hitze, Druck und Klebstoffe miteinander verbunden, wodurch ein dichtes und langlebiges Material entsteht.
- Zusammensetzung: Der Hauptbestandteil von Faserplatten sind recycelte Holzfasern. Diese stammen aus Holzabfällen wie Sägemehl und Holzspänen, die als Nebenprodukte anderer Holzverarbeitungsprozesse anfallen. Durch die Verwendung dieser recycelten Materialien trägt die Faserplattenproduktion dazu bei, die Nachfrage nach Frischholz zu reduzieren und Abfälle zu minimieren.
Umweltvorteile von Faserplatten
- Recycelter Inhalt: Einer der größten ökologischen Vorteile von Vollkarton ist sein hoher Anteil an recyceltem Material. Durch die Nutzung recycelter Holzfasern wird der Bedarf an neuen Rohstoffen reduziert, was nicht nur natürliche Ressourcen schont, sondern auch Holzabfälle von Deponien fernhält.
- Geringe Emissionen: Der Herstellungsprozess von Faserplatten erzeugt im Vergleich zu anderen Materialien wie Kunststoff weniger Emissionen. Da weniger Energie benötigt wird und weniger Treibhausgase entstehen, ist Faserplatte eine umweltfreundlichere Wahl für Unternehmen, die ihren CO₂-Fußabdruck reduzieren möchten.
- FSC-Zertifizierung: Unsere Vollkarton-Trennwände sind vom Forest Stewardship Council (FSC) zertifiziert. Dies garantiert, dass die verwendeten Holzfasern aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen. Die FSC-Zertifizierung stellt sicher, dass die Materialien auf umweltfreundliche und sozial verantwortliche Weise beschafft werden.
- Recycling von Produktionsabfällen: Produktionsabfälle aus der Faserplattenherstellung werden von Papierfabriken gesammelt und zu neuen Papierprodukten recycelt. Diese Praxis fördert eine Kreislaufwirtschaft, in der Materialien kontinuierlich wiederverwendet und recycelt werden, wodurch die Abfallmenge insgesamt reduziert wird.
- Biologisch abbaubar: Im Gegensatz zu synthetischen Materialien ist Faserplatte biologisch abbaubar. Das bedeutet, dass sie am Ende ihres Lebenszyklus auf natürliche Weise zerfällt, ohne schädliche Rückstände in der Umwelt zu hinterlassen. Diese Eigenschaft macht Faserplatten zu einer hervorragenden Wahl für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen.
- Effizienter Transport: Faserplatte ist dünner als Wellpappe, sodass mehr Produkte in eine einzige LKW-Ladung passen. Diese erhöhte Transporteffizienz führt zu geringeren Kraftstoffemissionen während des Transports und verringert somit die Umweltbelastung weiter.
- Anpassbare Stanzwerkzeuge: Die Produktion von Vollkarton-Trennwänden erfordert keine festen Stanzwerkzeuge. Stattdessen werden verstellbare Stanzformen verwendet, wodurch der Materialabfall minimiert und die Effizienz des Produktionsprozesses gesteigert wird.
Zusammenfassend bieten Vollkarton-Trennwände zahlreiche Umweltvorteile, die sie zu einer umweltfreundlichen Wahl für Unternehmen machen. Ihr hoher Anteil an recycelten Materialien, ihre geringe Emission, ihre FSC-Zertifizierung und ihre biologische Abbaubarkeit machen sie zu einer nachhaltigen Alternative zu herkömmlichen Verpackungsmaterialien. Neben diesen ökologischen Vorteilen überzeugen sie auch durch ihre Kosteneffizienz und ihre Transportoptimierung. Durch die Wahl von Faserplatten-Trennwänden können Unternehmen ihren ökologischen Fußabdruck erheblich reduzieren und nachhaltige Versandlösungen fördern.